ISSN: | 2629-5156 |
Bestellnr.: | PSP35 |
Seiten: | 16 |
Erschienen: | 2023 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Dateiformat: | |
Lieferzeit: | sofort |
Praxis Schulpsychologie 35
Der Krisen-Schnellzug macht auch in diesem Jahr keinen Halt. Deshalb gibt es mit der vorliegenden Ausgabe einmal mehr ein Krisen-Schwerpunktheft, das drei wichtige Aspekte in den Blick nimmt: Kristin Wolf, Judith Bauch und Julian Schmitz von der Uni Leipzig gehen auf die defizitäre psychosoziale Versorgungslage für Kinder und Jugendliche ein. Claudia Calvano von der Freien Universität Berlin vertieft dieses Thema am Beispiel von Kindern mit Kriegs- und Fluchterfahrungen. Julia Asbrand von der Uni Jena und ich schauen zudem auf den Stress, den die allgegenwärtige Erderhitzung für uns bedeutet.
Aus dem Inhalt:
- Klimakrise: Der Stress nimmt zu!
- Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrungen
- Warum wir ein Versorgungsmonitoring brauchen
- Das Kinderrechte-Portal für Lehr- und pädagogische Fachkräfte
- In was für einer Welt werden unsere Kinder leben?
„Praxis Schulpsychologie“ erscheint viermal im Jahr. Abonnieren Sie den kostenfreien Infodienst unter www.praxis-schulpsychologie.de – so verpassen Sie keine Ausgabe!
ISSN: | 2629-5156 |
Bestellnr.: | PSP35 |
Seiten: | 16 |
Erschienen: | 2023 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Dateiformat: | |
Lieferzeit: | sofort |