
Neue Wege in der Psychotherapie
Beiträge zu Verfahrensvielfalt und Beziehungsorientierung
ISBN: | 978-3-942761-01-7 |
Bestellnr.: | 7056100 |
Seiten: | 128 |
Erschienen: | 2011 |
Auflagenart: | 1. Auflage |
Verarbeitung: | Broschur |
Format: | 14,8 x 21,0 cm |
Lieferzeit: | 3 - 5 Tage |
Haben Sie noch Fragen?
Ihr direkter Kontakt zum Verlag:
verlag@psychologenverlag.de
Telefon: (030) 209 166 410
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9:00 – 17:00 Uhr und freitags von 9:00 – 13:00 Uhr.

Neue Wege in der Psychotherapie
Beiträge zu Verfahrensvielfalt und Beziehungsorientierung
Die Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsinstitute und VPP für eine wissenschaftlich begründete Psychotherapeutenausbildung (AVP) ist ein Zusammenschluss von psychotherapeutischen Ausbildungsinstitutenn und dem Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP). Ihr gehören staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute (PP und KJP) an bzw. Institute, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Anerkennung befinden sowie der VPP als berufspolitische Vertretung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA). Die AVP setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer Psychotherapie ein, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und berücksichtigt und ihn nicht auf eine zu behandelnde Störung reduziert.
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträge des AVP-Symposiums "Psychotherapie: Ein- und Ausblicke".
Aus dem Inhalt:
- Quadrolog zum Verhältnis der Psychotherapien
- Psychotherapie aus humanistisch-systemischer Sicht: Zur Integration psychotherapeutischer Beschreibungsebenen: Das Zusammenwirken körperlicher, psychischer, interpersoneller und kultureller Prozesse (Jürgen Kriz)
- Psychotherapie aus psychodynamischer Sicht: Dynamisch sein heißt flexibel sein (Eva Jaeggi)
- Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Spannungsfeld der Neufassung der Psychotherapieausbildung
- u.v.m.