ISSN: | 2199-3300 |
Bestellnr.: | 0419044 |
Seiten: | 24 |
Erschienen: | 2019 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Lieferzeit: | 3 - 5 Tage |
Mehr zum Titel
VPP aktuell 44
Armut und psychische Erkrankungen
In diesem Schwerpunktheft geht es u.a. auch um das Thema Kinderarmut. Denn im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen leben Kinder häufiger in einkommensarmen Haushalten und sind auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen. Was die eingeschränkte materielle Situation für die Entwicklung bedeutet, erläutert Prof. Dr. Sabine Walper, Forschungsdirektorin des Deutschen Jugendinstituts, im Interview. ußerdem geht es in dieser Ausgabe und aktuelle berufspolitische Themen wie den Referentenentwurf zum Gesetz zur Reform der Psychotherapieausbildung, die Einführung der Telematik-Infrastruktur und das Terminservice- und Versorgungsgesetz.
Aus dem Inhalt:
- Schwerpunktthema: Arm und psychisch krank - psychisch krank und arm
- Schwerpunktthema: Kinder in Armutslagen
- Blitzlicht: Telematik-Infrastruktur
- Auf dem Vormarsch in die psychotherapeutische Versorgung!?
- Die Entzweiung von Psychologie und Psychotherapie!?
- Der große EntWURF des Gesundheitsministers?
- Mitgefühlsmüdigkeit
- u.v.m.
Die Zeitschrift „VPP aktuell“ erscheint vierteljährlich und informiert über aktuelle und relevante Themen des beruflichen Alltags der Psychologischen Psychotherapeuten – insbesondere unter Berücksichtigung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen. „VPP aktuell“ ist das Verbandsorgan des Verbands Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP). Für Mitglieder des VPP ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Auf der Webseite www.vpp-aktuell.de finden Sie Leseproben aus VPP aktuell, Termine, Hinweise zur Anzeigenschaltung und viele weitere nützliche Infos rund um die Zeitschrift.
ISSN: | 2199-3300 |
Bestellnr.: | 0419044 |
Seiten: | 24 |
Erschienen: | 2019 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Lieferzeit: | 3 - 5 Tage |