
Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2020
Geht Coaching online?
ISSN: | 1611-9207 |
Bestellnr.: | 032003 |
Seiten: | 68 |
Erschienen: | 2020 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Lieferzeit: | 3 - 5 Tage |
Haben Sie noch Fragen?
Ihr direkter Kontakt zum Verlag:
verlag@psychologenverlag.de
Telefon: (030) 209 166 410
Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2020
Geht Coaching online?
Folgende spannenden Themen erwarten Sie in dieser Ausgabe:
- „Ich will aus meinem ganzen Repertoire schöpfen können“: Interview mit Elke Berninger-Schäfer zu der Frage, ob Coaching online funktioniert.
- Delphi-Studie Zukunft des Coachings: Wie wird Coaching im Jahr 2030 aussehen? Was wird kommen? Was gehen? Was wird bleiben?
- Geht Coaching online? Eine Panel-Diskussion: Professionelle Plattformen fungieren inzwischen als Makler zwischen Online-Coaches und ihren Kunden. Wie verändert dies das Coaching-Geschäft?
- Marktanalyse Plattformunternehmen: Digitales Coaching gewinnt für Unternehmen und Coaches zunehmend an Attraktivität. Der Markt wächst und mit ihm die Anzahl der Anbieter digitaler Leistungen.
- Homeoffice – Von der Notlösung zur agilen Arbeitskultur: Professor Christian Ernst hat das Phänomen „Homeoffice“ empirisch untersucht. War es nur ein Strohfeuer oder die unfreiwillige Geburtshilfe des agilen Arbeitens der Zukunft?
- u.v.m.
Wirtschaftspsychologie aktuell – Zeitschrift für Personal und Management – erscheint viermal im Jahr und ist das führende Fachmagazin für wirtschaftspsychologische Themen und Trends. Viermal im Jahr berichten darin Fachleute aus Wissenschaft und Praxis fundiert und anschaulich über psychologische Erkenntnisse aus der Forschung und deren Umsetzung in Unternehmen. Die Zeitschrift ist zudem das Organ der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP).
Die Leser der Zeitschrift sind Führungskräfte, Personalexperten, HR-Verantwortliche, Wirtschaftspsychologen, Trainer, Coaches, Berater und Unternehmer.