12,80 €

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

ISSN:2199-3300
Bestellnr.:0422058
Seiten:24
Erschienen:2022
Homepage:Internetseite aufrufen
Lieferzeit:3 bis 5 Tage

Mehr zum Titel

Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)

VPP aktuell 58

Traumafolgestörungen

Die aktuelle Ausgabe widmet sich in ihren Schwerpunktbeiträgen den Traumafolgestörungen.

Im Interview mit der VPP aktuell erörtert Prof. Dr. med. Luise Reddemann das Thema Traumafolgestörungen und die Problematik der Diagnosestellung. Prof. Dr. Ingo Jungclaussen skizziert sieben Schritte eines psychodynamischen Leitfadens für Typ-I-Trauma-Störungen. Und Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred Thielen schreibt über die „Aktuelle Situation der Gesprächspsychotherapie im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsreform“.

Aus dem Inhalt:

  • Trauma ist nicht alles – Methoden sind nicht alles! 
  • Das Störungsmodell bei Traumafolgestörungen in der Richtlinien-Psychotherapie
  • Das Best-Practice-Beispiel der WHO: Modellvorhaben Psychiatrie in Heidenheim/Brenz
  • Aktuelle Situation der Gesprächspsychotherapie im Rahmen der Aus- und Weiterbildungsreform
  • Haftung im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI)
  • u.v.m.

 

Die Zeitschrift VPP aktuell erscheint vierteljährlich und informiert über aktuelle und relevante Themen des beruflichen Alltags der Psychologischen Psychotherapeut:innen – insbesondere unter Berücksichtigung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen.

VPP aktuell ist zudem das Verbandsorgan des Verbands Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP). Für Mitglieder des VPP ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Auf der Webseite www.vpp-aktuell.de finden Sie Leseproben, ergänzende Literaturhinweise, Termine, Hinweise zur Anzeigenschaltung und viele weitere nützliche Infos rund um die Zeitschrift.

12,80 €

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

ISSN:2199-3300
Bestellnr.:0422058
Seiten:24
Erschienen:2022
Homepage:Internetseite aufrufen
Lieferzeit:3 bis 5 Tage