ISSN: | 0939-9062 |
Bestellnr.: | 0208002E |
Seiten: | 198 |
Erschienen: | 2008 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Dateiformat: | |
Lieferzeit: | sofort |
Mehr zum Titel
Praxis der Rechtspsychologie 2/2008
Kinder in Gefährdungslagen: Risikoanalysen und Hilfen
Mit diesem thematischen Schwerpunkt wendet sich die Praxis der Rechtspsychologie einer aktuellen familienrechtspsychologischen Thematik zu: nach den Gesetzesänderungen im SGB VIII, BGB und FGG zur Kindeswohlgefährdung tritt am 01.09.2009 die umfassende Verfahrens- und Familienrechtsreform mit dem Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) in Kraft. Die Frage der Garantenstellung in einem familiengerichtlichen Verfahren, wer, wann, wie u. U. für Fehleinschätzungen und Fehler bei Kindeswohlgefährdungen haftet, ist ein seit Jahren umstrittenes und andauerndes Thema. Das vorliegende Heft beinhaltet richtungweisende interdisziplinäre Beiträge, ohne die der Inhalt dieses komplexen rechtspsychologischen Gebietes nicht hinreichend dargestellt werden könnte.
Gegründet als Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) hat sich die halbjährlich erscheinende Zeitschrift Praxis der Rechtspsychologie im Laufe der Jahre zu einem renommierten Fachorgan entwickelt, das Bezüge zwischen Wissenschaft und Praxis herstellt und somit einen Beitrag zu einer wissenschaftlich begründeten Praxis liefert. Neben den Themenbereichen der Rechtspsychologie werden psychologisch relevante juristische und rechtspolitische Probleme behandelt. Jede Ausgabe enthält mehrere Aufsätze zu einem Schwerpunktthema, zudem Diskussions- und Praxisbeiträge, Falldarstellungen, Leserbriefe, Tagungsberichte, Rechtsprechung und Literaturhinweise.
ISSN: | 0939-9062 |
Bestellnr.: | 0208002E |
Seiten: | 198 |
Erschienen: | 2008 |
Homepage: | Internetseite aufrufen |
Dateiformat: | |
Lieferzeit: | sofort |