Praxis der Rechtspsychologie
Studenten-Jahresabo (ermäßigt)
Praxis der Rechtspsychologie
Jahresabonnement (Inland)
Praxis der Rechtspsychologie
Jahresabonnement (Ausland)
Praxis der Rechtspsychologie 1/2023
Scheidungsforschung
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2023
Scheidungsforschung
Praxis der Rechtspsychologie 2/2022
Aussage- und Vernehmungspsychologie
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 2/2022
Aussage- und Vernehmungspsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 1/2022
Rechtsgrundlagen, Kommunikationsprozesse und Legitimationsfragen im Bereich von Maßregeln/ Maßnahmen
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2022
Rechtsgrundlagen, Kommunikationsprozesse und Legitimationsfragen im Bereich von Maßregeln/ Maßnahmen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2021
Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung – Brücken in die Rechtspsychologie
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2021
Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung – Brücken in die Rechtspsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 2/2020
Begutachtung im Sozialrecht - neue Perspektiven
Praxis der Rechtspsychologie 1/2020
Rechtspsychologie - Herausforderungen in der Anwendung
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2020
Rechtspsychologie - Herausforderungen in der Anwendung
Praxis der Rechtspsychologie 2/2019
Besondere Personengruppen im Strafverfahren
Praxis der Rechtspsychologie 1/2019
Radikalisierung
Praxis der Rechtspsychologie 2/2018
Schutz des Kindes
Praxis der Rechtspsychologie 1/2018
Trauma und Aussagepsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 2/2017
Neue Elternschaften
Praxis der Rechtspsychologie 1/2017
Sexualstrafrechtsreform
Praxis der Rechtspsychologie 2/2016
Abstammungsrecht
Praxis der Rechtspsychologie 1/2016
Qualitätssicherung in der familiengerichtlichen Begutachtung
Praxis der Rechtspsychologie 1-2/2015
Allgemeine Rahmenbedingungen für Rechtsgutachten
Praxis der Rechtspsychologie 2/2014
Fremdplatzierung und Rückführung von Kindern und Jugendlichen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2014
Diagnostik und Begutachtung im (Jugend-)Strafrecht
Praxis der Rechtspsychologie 2/2013
Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Praxis der Rechtspsychologie 1/2013
Aussage- und Zeugenpsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 2/2012
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2012
Devianz und Zwangsmaßnahmen bei jungen Menschen
Praxis der Rechtspsychologie 2/2011
FamFG und Fragen der Begutachtung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2011
Straftäterbehandlung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2010
Sucht und Abhängigkeit
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 2/2021
Bindung bei familienrechtlicher Begutachtung: Aktuelle Perspektiven
Praxis der Rechtspsychologie 2/2009
Chancen und Risiken des „lösungsorientierten“ Vorgehens in Familiensachen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2009
Umgang des Kindes mit seinen Eltern und weiteren bedeutsamen Bezugspersonen
Praxis der Rechtspsychologie 2/2008
Kinder in Gefährdungslagen: Risikoanalysen und Hilfen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2008
Tathergangsanalyse
Praxis der Rechtspsychologie 2/2007
Rechtspsychologie und Strafvollzug
Praxis der Rechtspsychologie 1/2007
Simulationsdiagnostik
Praxis der Rechtspsychologie 1-2/2006
Kinderdelinquenz
Praxis der Rechtspsychologie 1/2005
Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter
Praxis der Rechtspsychologie 2/2004
Kindeswohlgefährdung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2004
Methodik der Begutachtung/Kongresslese 2003
Praxis der Rechtspsychologie Sonderheft 1/2003
Das Kind bei Trennung und Scheidung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2003
Partnerschaften ohne Trauschein