E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2022
Rechtsgrundlagen, Kommunikationsprozesse und Legitimationsfragen im Bereich von Maßregeln/ Maßnahmen
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2023
Scheidungsforschung
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 2/2022
Aussage- und Vernehmungspsychologie
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 2/2023
Umgang mit Straftäter:innen in Haft
Angstfrei Auto fahren - Bundle-Angebot
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual
Angstfrei Auto fahren - E-Book
Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual
Belastung - Stress - Burnout: Therapie und Prävention
Beiträge zur 27. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2008
von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.)
Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben
Kompendium und Repetitorium für Psychodynamische Psychotherapie
von Udo Boessmann
Das Repetitorium
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie
Das Repetitorium - Bundle-Angebot
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie
Die Krebsreise
Ein kleiner Reisebegleiter für krebskranke Menschen
Doppel- und mehrgleisige Berufsverläufe als Erwerbsbiografien der Zukunft?
Theoretische und empirische Analysen am Beispiel der Profession Psychologie
von Luiza Olos
E-Paper Report Psychologie 1/2017
Was Frauen im Job besser machen können
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 1/2018
Internet- und mobilbasierte Interventionen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 1/2020
Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 1/2021
Engagement für das Klima
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 1/2022
Mehr Psychologie in die Schulen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2017
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2018
Digitalisierung und Psych01ogie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2019
Psychologie in der Öffentlichkeit
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2020
Digitale Herausforderungen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2021
Facetten der Rechtspsychologie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 10/2022
Sexuelle und sexualisierte Gewalt
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 11+12/2017
Migration und Integration
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 11+12/2018
Organisation ist das halbe Leben
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 11+12/2022
Erzähl mir eine Geschichte
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 11-12/2023
Psychologische Kompetenzen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 2/2017
Wirkung sozialer Faktoren auf die Psyche
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 2/2018
Zur Bedeutung des hohen Alters
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 2/2020
Psychologische Einflüsse auf die Klimadebatte
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 2/2021
Strategien der Verständigung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 2/2023
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2017
Immer besser - niemals gut
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2018
Inklusion und Hochbegabung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2019
Politische Psychologie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2020
Steiniger Weg ins Management - Geschlechtsspezifische Barrieren beim Aufstieg
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2021
Fragwürdiges Verhalten in der Wissenschaft
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 3/2023
Krieg und seine Folgen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2017
Mehr Sicherheit durch autonomes Fahren?
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2018
Der gesundheitsbewusste Mensch
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2019
Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2020
Kein Vertrauen ohne Risiko
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2022
Wissenschaftskommunikation
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 4/2023
Erfolgreich scheitern
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2017
Integratives Denken in der Psychotherapie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2020
Zyklen der Gewalt durchbrechen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2021
Wege zu Gesundheit und Resilienz
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2022
Psychologie im und für den Sport
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2023
Psychologische Erste Hilfe
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 5/2024
Flucht und Vertreibung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 6/2017
Ungerechtigkeit und ihre Folgen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 6/2018
Ungesunde Beziehungen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 6/2019
Erziehung und emotionale Entwicklung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 6/2020
Alles unter Kontrolle? Unsicherheit und Wandel
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 6/2023
(Ent-)Stigmatisierung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 7+8/2017
Generationen im Dialog
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 7+8/2020
Psychologie und Pandemie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 7+8/2021
Professionalisierung des Coachings
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2018
Psychologie in Prävention und Rehabilitation
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2019
Die populistische Instrumentalisierung von Emotionen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2020
Reform der Psychotherapieausbildung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2021
Alter und Altern heute
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2022
100 Jahre Schulpsychologie
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper Report Psychologie 9/2023
Armut und ihre Folgen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 60
Psychotrope Substanzen in der Psychotherapie
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 61
Die Spuren des Traumas
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 62
Autismus-Spektrum-Störung
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 64
Dimensionale Diagnostik
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 65
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 66
Systemische Psychotherapie
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper VPP aktuell 67
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2021
New Work - Wie wir jetzt arbeiten und führen müssen
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2022
Leadership - Führung von morgen
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2023
Emotionale Kompetenz - Gefühlen in Unternehmen Raum geben
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2024
Betriebliche Gesundheit - Die Gesundheit von Mitarbeitenden nachhaltig fördern
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2021
Personal – Virtuelle Personalauswahl
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2022
Diversity Management - Vielfalt in Unternehmen bringen
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2023
Mitarbeiterzufriedenheit - Wer sich wohlfühlt, leistet mehr
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2024
Führung - Führungskultur zeitgemäß gestalten
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2020
Geht Coaching online?
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2021
Personalentwicklung - Selbstverantwortlich lernen und arbeiten
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2022
Sinn - Macht Arbeit Sinn?
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2023
Personalauswahl - Wie die Passung zwischen Persönlichkeit und Job gelingt
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 3/2024
Jetzt ist die Zeit reif für New Work. Oder?
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2020
Wie Unternehmen nachhaltiger werden
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2021
Compliance & Integrity - Vom Umgang mit Regeln in Unternehmen
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2022
Wie Zusammenarbeit gelingen kann
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2023
Lernen - Weiterbildung in einer Zeit des Wandels
E-Paper Wirtschaftspsychologie aktuell 4/2024
Boundary Management - Flexibel arbeiten und gesund bleiben
eDossier Frauen und Karriere
Wie Frauen die gläserne Decke durchbrechen können
Erfolgsfaktor Wirtschaftspsychologie
147fache Kompetenz, die Sie weiterbringt!
von Wirtschaftspsychologie aktuell (Hrsg.), Deutscher Psychologen Verlag GmbH (Hrsg.)
Familien in Deutschland
Beiträge aus familienpsychologischer Sicht (BDP-Bericht 2009)
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
Geschlechtergerechte Psychotherapie und Psychiatrie
"Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust" Beiträge zur allgemeinen PSYCHOtherapie 3
Kompetenz in der Eignungsbeurteilung
Mit Qualität die Zukunft der Personalauswahl gestalten
von Wirtschaftspsychologie aktuell (Hrsg.), Deutscher Psychologen Verlag GmbH (Hrsg.)
Kultur der Therapie der Kulturen
Psychotherapie und Psychiatrie mit Migrationshintergrund. Beiträge zur allgemeinen PSYCHOtherapie 6
Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten nach § 1631b BGB (E-Book)
(und zur freiheitsentziehenden Unterbringung von Minderjährigen nach den Landesgesetzen über die Unterbringung psychisch Kranker)
Motivierung zur Lebensstiländerung
Beiträge zur 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2007
von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.)
Praktischer Leitfaden der tiefenpsychologisch fundierten Richtlinientherapie
Wissenschaftliche Grundlagen, Psychodynamische Grundbegriffe, Diagnostik und Therapietechniken
Praxis Schulpsychologie 40
Was ich über das Lernen gelernt habe
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
Psychische Störungen in der somatischen Rehabilitation
Beiträge zur 28. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2009
von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.)
Reha-Psychologie im Wandel: Rückblick - Überblick - Ausblick
Beiträge zur 25. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2006
von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP) (Hrsg.)
Report Psychologie 11-12/2023
Psychologische Kompetenzen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
Report Psychologie 5/2023
Psychologische Erste Hilfe
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
Report Psychologie 6/2023
(Ent-)Stigmatisierung
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
Report Psychologie 9/2023
Armut und ihre Folgen
von Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. (Hrsg.)
SchnellWissen Führung
SchnellWissen Führung
trustBilder – Das Manual (E-Book)
Edition Venedig & New York
Unternehmen: Unternehmer/in
Der zielorientierte Weg in die Selbständigkeit für Psychologinnen und Psychologen
VPP aktuell 67
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen
von Verband Psychologischer Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP) (Hrsg.)
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2020
Rechtspsychologie - Herausforderungen in der Anwendung
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 1/2021
Verständnis und Auswirkungen von Radikalisierung – Brücken in die Rechtspsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 1/2019
Radikalisierung
Praxis der Rechtspsychologie 2/2018
Schutz des Kindes
Praxis der Rechtspsychologie 1/2018
Trauma und Aussagepsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 2/2017
Neue Elternschaften
Praxis der Rechtspsychologie 1/2017
Sexualstrafrechtsreform
Praxis der Rechtspsychologie 2/2016
Abstammungsrecht
Praxis der Rechtspsychologie 1/2016
Qualitätssicherung in der familiengerichtlichen Begutachtung
Praxis der Rechtspsychologie 1-2/2015
Allgemeine Rahmenbedingungen für Rechtsgutachten
Praxis der Rechtspsychologie 2/2014
Fremdplatzierung und Rückführung von Kindern und Jugendlichen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2014
Diagnostik und Begutachtung im (Jugend-)Strafrecht
Praxis der Rechtspsychologie 2/2013
Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren
Praxis der Rechtspsychologie 1/2013
Aussage- und Zeugenpsychologie
Praxis der Rechtspsychologie 2/2012
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2012
Devianz und Zwangsmaßnahmen bei jungen Menschen
Praxis der Rechtspsychologie 2/2011
FamFG und Fragen der Begutachtung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2011
Straftäterbehandlung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2010
Sucht und Abhängigkeit
E-Paper Praxis der Rechtspsychologie 2/2021
Bindung bei familienrechtlicher Begutachtung: Aktuelle Perspektiven
Praxis der Rechtspsychologie 2/2009
Chancen und Risiken des „lösungsorientierten“ Vorgehens in Familiensachen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2009
Umgang des Kindes mit seinen Eltern und weiteren bedeutsamen Bezugspersonen
Praxis der Rechtspsychologie 2/2008
Kinder in Gefährdungslagen: Risikoanalysen und Hilfen
Praxis der Rechtspsychologie 1/2008
Tathergangsanalyse
Praxis der Rechtspsychologie 2/2007
Rechtspsychologie und Strafvollzug
Praxis der Rechtspsychologie 1/2007
Simulationsdiagnostik
Praxis der Rechtspsychologie 1-2/2006
Kinderdelinquenz
Praxis der Rechtspsychologie 1/2005
Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter
Praxis der Rechtspsychologie 2/2004
Kindeswohlgefährdung
Praxis der Rechtspsychologie 1/2004
Methodik der Begutachtung/Kongresslese 2003
Praxis der Rechtspsychologie Sonderheft 1/2003
Das Kind bei Trennung und Scheidung
E-Book Praxis der Rechtspsychologie 1/2003
Partnerschaften ohne Trauschein